Sanitätsdiensthelfer – Ehrenamt mit Herz und Verstand
Sanitätsdiensthelferausbildung beim DRK startet im Herbst
Mit dem Angebot des DRK Pirna werden Bürger zu wertvollen Unterstützern des Rettungsdienstes ausgebildet. „Viele Menschen sind bereit etwas an die Gesellschaft zurückzugeben. Sie wünschen sich mehr Zusammenhalt auch in Notsituationen. Diese Bereitschaft nehmen wir gerne auf und beziehen den Bürger aktiv in unsere Rettungskette ein“, zeigt sich DRK Präsident Oliver Wehner zufrieden mit dem vielfältigen Ausbildungsangebot. Bereits 2017 wurden 14 neue Sanitätsdiensthelfer im DRK Pirna erfolgreich ausgebildet.
Ziel der praxisorientierten sanitätsdienstlichen Ausbildung ist es, kompetente Sanitäter für die sanitätsdienstliche Unterstützung der Bereitschaften, sowie für die Unterstützung des Rettungsdienstes im Katastrophenfall zu qualifizieren. Neben der Vermittlung von grundsätzlichen Rechtsfragen für Sanitätsdiensthelfer lernen die Teilnehmer in insgesamt 56 Unterrichtseinheiten, wie sie effektiv unter anderem bei Themen wie Schock, Atemstörungen, Herz- Kreislaufstillstand oder einem Polytrauma helfen und handeln können.
Helfer im Sanitätsdienst kann grundsätzlich jeder werden: Die Einheiten des Sanitätsdienstes bestehen aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die diese Fachausbildung absolviert haben. Die begehrten Ausbildungsplätze können bei Jane Schenk reserviert werden.
Die nächste Ausbildung startet am 09.11.2018. Anmeldungen richten Sie bitte direkt an j.schenk@drkpirna.de. Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Website unter www.drkpirna.de oder erhalten es auf Nachfrage. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.