Übersicht Rotkreuzkurse

Rotkreuzkurs Ausbildung (auch für Führerscheinanwärter)

Der Grundlehrgang für Ersthelfer ist der klassische Erste-Hilfe-Lehrgang für alle Lebenslagen. Seit dem 1. April 2015 ist er mit noch mehr Praxisübungen verknüpft. Hier erlernen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können.

Rotkreuzkurs Ausbildung (auch für Führerscheinanwärter)

Rotkreuzkurs Fortbildung

Die Erste-Hilfe-Fortbildung ist zur Auffrischung gedacht. Sie baut auf Ihren Kenntnissen der Ersten Hilfe auf, daher sollte der letzte Erste-Hilfe-Kurs nicht länger als 2 Jahre zurückliegen. Diese Fortbildung richtet sich besonders an Betriebliche Ersthelfer/innen.

Rotkreuzkurs Fortbildung

Erste Hilfe Kindernotfälle

- Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Erste Hilfe Kindernotfälle

Erste Hilfe Outdoor

Folgende Rotkreuz Spezialkurse bieten wir an: - Erste Hilfe Outdoor (4h Kurs) - Erste Hilfe Outdoor Grundkurs (8h Kurs) - Erste Hilfe Outdoor Aufbaukurs (8h Kurs)

Erste Hilfe Outdoor

Übersicht Rotkreuzkurse

Anmeldung für Betriebliche Ersthelfer

Für die betriebliche Aus- und Fortbildung benötigen wir zur Abrechnung mit den Berufsgenossenschaften folgendes Formular am Lehrgangstag im Original, welches Sie hier herunterladen können:

Berufsgenossenschaft

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen.
In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.

Nur bei folgenden Berufsgenossenschaften muss eine Kostenübernahme vorab beantragt werden:

  • BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
    Sie müssen dort das Abrechnungsformular zur Kostenübernahme anfordern, siehe Link
  • BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
    Sie müssen dort das Abrechnungsformular zur Kostenübernahme anfordern, siehe Link
  • Unfallkasse Sachsen
    Sie müssen dort das Abrechnungsformular zur Kostenübernahme anfordern, siehe Link