Sie befinden sich hier:
Ansprechpartner/in - Hort an der Grundschule Berggießhübel
Ulrike Scholz
Leitung Hort
☎ 035023 60899
Fax: 035023 62785
✉ hortbergg@drkpirna.de
Makarenkostraße 15
01816 Berggießhübel
Der Hort befindet sich im Kurort Berggießhübel, welcher zur Gemeinde Bad Gottleuba - Berggießhübel gehört. Der 1967 errichtete Gebäudekomplex beherbergt die Grundschule sowie in separaten Räumlichkeiten den Hort.
Für den Aufenthalt im Freien und die aktive Freizeitgestaltung nutzen wir unseren Spielplatz auf dem Schulhof. Auch die Wiese, Tischtennisplatten und Balancierelemente stehen uns zur Verfügung.
Wir gehen ebenfalls gern in den angrenzenden Wald.
Unsere Vorzüge:
- die räumliche Nähe zur Schule ermöglicht einen engen Kontakt zu den Lehrern
- Teilnahme an den AG's und GTA am Nachmittag
- ruhige Lage, in unmittelbarer Waldnähe
- Nutzung der Turnhalle und
- im Sommer Besuch des Billy-Bades möglich
Aktuelles aus dem Hort
- Neue Rollerrampen und Ballfangnetze
-
Unsere Winterferienhighlights 2022
Das waren tolle Winterferien im DRK Hort Berggießhübel!
Wo ist denn nur der Schnee zum Rodeln und Schlittenfahren geblieben? Ein richtiger Winter war das nicht, aber davon ließen wir uns nicht die gute Laune verderben.Für Spaß und Abwechslung war gesorgt: Mit Inline-Skates sausten wir wie der Blitz über den Hof, kochten gemeinsam Gulasch und Kartoffelsuppe in einem Dutch Oven, den wir uns in gemütlicher Runde schmecken ließen und veranstalteten einen Wettbewerb im Bogenschießen.
Auch die sportliche Betätigung in unserer Turnhalle kam nicht zu kurz.Doch das Beste, zur Freude unserer Eltern, war selbstgemachte Schleim. Aus Speisestärke, Wasser, Chiasamen und Lebensmittelfarbe ist die glibberige Masse schnell hergestellt.
Also, liebe Kinder, versucht es auch einmal!Beim Kreativangebot „Fliesen bemalen“ entstanden auch wieder viele tolle Kunstwerke und beim Waldtag wurden Stöcke für den Knüppelkuchenteig gesammelt, der zum Ferienabschluss zum Einsatz kam.
Wir bedanken uns bei allen, die bei unserem schönen Ferienangebot mitgewirkt haben! - Adventszeit in Kita & Hort
- Unsere Herbstferienhighlights 2021
- Unsere Sommerferienhighlights 2021
-
Hort Party & Einweihung neuer Spielgeräte und Holzhaus
Pünktlich zum Schuljahresende und vor Ferienbeginn konnten wir unser neues Holzhaus zum Abstellen der neuen Fahrzeuge einweihen.
Zehn Roller und Speedy’s wurden heute von den Hortkindern freudestrahlend in Empfang genommen. Der Clou ist die neue Rampe, auf der die Fahrzeuge richtig Fahrt aufnehmen…
Auch an unserer Rutsche konnten wir den neuen Kletterpfad mit Seil einweihen, welcher ebenfalls rege genutzt wird.
Natürlich gab es für alle Kinder noch ein Eis, Musik und bei guter Laune verlebten wir einen tollen Hortnachmittag.
-
Herbstferien im Hort
Der goldene Herbst ist da und um die bundgefärbte Natur genießen zu können, sind wir in den nahegelegenen Wald gewandert. Gemeinsam haben wir Buden gebaut und Holz geschnitzt. Trotz der eisigen Temperaturen konnten wir die Zeit mit Spiel und Spaß füllen, wunderschöne Werkzeuge aus Holz bauen oder einfach nur die Ruhe auf uns wirken lassen.
Für das leibliche Wohl haben wir auch gesorgt. Zum“ Nachkatzentag“ gab es ein riesiges Buffett, mit Schokoladenbrunnen, Obst und selbstgemachten überbackenen Toasts. Der Andrang war groß und die Bäuche schnell kugelrund.
Leider sind die Ferien vorbei und die Schule hat uns wieder.
-
Sommerferienaktionen im Hort
Unterwegs mit dem Nationalpark Zentrum Sächsische Schweiz
Thema: "Lebensraum Wald"
Heute ging es mitten in den Wald. Ein Mitarbeiter des Nationalparkzentrums begleitete uns 4 ½ Stunden. Für uns gab es einiges zu entdecken. Ob Spiel und Spaß, Wissenswertes, Tests oder Experimente. Es war schon toll, von einem erfahrenen Ranger begleitet zu werden.Unsere Eltern dürfen gespannt sein, was wir ihnen zu erzählen haben. Vielleicht testen wir sie...
„Hinter den Kulissen!“ - Ferienstart im Hort der Grundschule Berggießhübel
Mit strahlendem Sonnenschein, gut gelaunten Kindern und einem interessanten Programm begann die erste Woche der Sommerferien. Der Startschuss für spannende Erkundungen und gemeinsamen Erlebnissen war gefallen.
Mit großer Aufregung im Gepäck ging es am 22.07.2020 in die DRK Rettungswache Bad Gottleuba. Unser erster Wandertag hielt viele Überraschungen bereit, von denen die Kinder allerdings nicht viel wussten. Nach einer sehr herzlichen Begrüßung durch Notfallsanitäterin Sarah und dem Auszubildenden zum Notfallsanitäter Philipp ging es gleich in die Fahrzeughalle, in der bereits ein großer Rettungswagen auf uns wartete. Als sich die Türen öffneten und der Blick auf das Innere frei wurde, konnten die Kinder ihren Augen nicht trauen.
Zu sehen waren unzählige Medikamente und Verbandsmaterialien, eine Krankentrage, spezielle Medizingeräte, ein Notfallrucksack für die Versorgung am Unfallort und hunderte Knöpfe und Schalter. Nachdem auch die Sirene den Raum erfüllte, erstrahlten die Gesichter aller.
Unterschiedlichste Fragen sprudelten aus den Kindern heraus, welche mit viel Geduld beantwortet wurden. Auch die eigenen, nicht immer schönen Erfahrungen mit Verletzungen, fanden Gehör bei den Kollegen der Rettungswache.
Im Anschluss erhielten wir die Möglichkeit in den Rettungswagen zu steigen und uns alles aus nächster Nähe ansehen. Auch den schweren Notfallrucksack haben sich die Kinder auf die Schultern setzen lassen, um selbst erleben zu können, wie anstrengend das Retten von Menschenleben sein kann.
Nach der Besichtigung der anderen Räumlichkeiten lud uns die freiwillige Feuerwehr dazu ein, auch bei ihnen hinter die Kulissen zu schauen. Auch hier wurde uns erklärt, was der Beruf des Feuerwehrmanns beinhaltet und welche technischen Hilfsmittel und Fahrzeuge hier benötigt werden.
Plötzlich ertönten laute Geräusche vom Hof und die Neugierde der Kinder fand ihren Höhepunkt. Ein riesiges Einsatzfahrzeug der Feuerwehr mit ausgefahrener Leiter stand für uns bereit. Es zeigte sich, wer kein Angsthase ist. Gemeinsam mit Sarah aus der Rettungswache konnten die Mutigen in den Korb der Drehleiter steigen und sich in schwindelerregende Höhe fahren lassen. Mit Begeisterung waren die Kinder dabei und auch die Erzieher hatten das Abenteuer gewagt. Mit etwas wackeligen Knien aber überglücklich verließen wir die Rettungswache, in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen.
Passend zu unserem Ausflug erstellten wir ein Quiz über das Thema "Erste Hilfe".
Was muss ich wissen, um verletzten Menschen helfen zu können? Was kann und muss ich tun? Reicht es, wenn ich lediglich die Notrufnummer wähle? Nicht ganz einfach die richtigen Antworten zu finden.
Deshalb startete einige Tage später unser "Kinder helfen Kindern" - Erste Hilfe-Kurs für Kids im Hort. Um das Bewusstsein zu schaffen immer helfen zu können.
Die vielen unterschiedlichen Hilfsmaßnahmen bei Unfällen und der Rettung von Menschenleben wurden dabei besprochen und gemeinsam durchgeführt. Dabei kam der Spaß trotzdem nicht zu kurz. Denn so lernt es sich doch am besten.
Den Kindern die Möglichkeit zu geben, viele neue interessante Themen kennenzulernen, dabei Freude zu haben und über sich hinauszuwachsen, das ist unser Ziel. Und das haben wir sicher mit diesen Programmpunkten geschafft.
Damit wünschen wir allen wunderschöne und erholsame Ferien!
Viele liebe Grüße vom Team des Hortes Berggießhübel.