Allgemeine Informationen
Sie möchten einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns einfach unter:
DRK Kreisverband Pirna e.V.
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Lange Straße 38 a
01796 Pirna
☎ 03501 57127-20
✉ beratungsstelle@drkpirna.de
In unserer Erziehungs- und Familienberatungsstelle können sich Rat suchende Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Paare aber auch alle erzieherisch Tätigen Rat von unseren Fachkräften holen. Dabei ist die Beratungsstelle für alle offen, unabhängig von weltanschaulichen, politischen oder religiösen Einstellungen. Alle Angebote der Beratungsstelle sind kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym. Alle unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Wenn Sie zum Beispiel zu folgenden Themen Unterstützung suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig:
- Bei Konflikten mit Mitschülern, Eltern oder Lehrern
- Stärkung Ihrer Erziehungskompetenz
- Wenn Ihnen eine Situation ausweglos erscheint
- Wenn Schwierigkeiten beim Lernen oder im Verhalten bestehen
- Bei Problemen im Kindergarten, in der Schule oder in der Ausbildung
- Wenn Entwicklungs- und Verhaltensbesonderheiten in der Familie Sorgen bereiten
- Bei Missbrauchs-, Gewalt- oder Mobbingerfahrungen
- Belastungen durch Trennung oder Scheidung
- Unterstützung bei der Ausgestaltung des Sorge- oder Umgangsrechts
Neben unserer Beratungsstelle in Pirna, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter auch in den Außenstellen in Sebnitz und Neustadt/Sachsen zur Verfügung. Außerdem arbeiten wir im Landkreis mit Kindertageseinrichtungen, Horten, Schulen und bei Bedarf auch mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst zusammen. Die Einhaltung der Schweigepflicht und Anonymität sind aber auch hier unser erstes Gebot.
Mit dem Angebot der Beratung wollen wir Sie unterstützen, Ihre Erziehungskompetenz zu stärken und geeignete Bedingungen für die Entwicklung junger Menschen zu schaffen.
Wir bieten
Einzelberatung | Bei großen und kleinen Sorgen mit Familie, Schule u.a. können Kinder und deren Freunde, Eltern, Großeltern und alle „erzieherisch Tätigen“ zu uns kommen. Dazu gehören übrigens auch werdende Eltern. |
---|---|
Ehe- und Paarberatung | familiäre oder Paarkonflikte, emotionale Spannungen und Beziehungsprobleme, Kommunikation, drohende Trennung, Sexualität |
Scheidungs- und Trennungsberatung | Mediation, Umgangs- und Sorgerechtsberatung, Beratung bei Konflikten, Trennung und Scheidung |
Eltern-/Familienberatung | Unterstützung bei Erziehungsfragen, Auffälligkeiten in Entwicklung oder Verhalten von Kindern und anderen schweren Lebenslagen |
Beratung für Fachkräfte | fallbezogene Beratung und Supervision für einzelne und Gruppen, themenbezogene Veranstaltungen |
Präventive Leistungen | Elternabende, Fachvorträge, Marburger Konzentrationstraining für Kinder |
Kurse/Gruppen | Marburger Konzentrationstraining für Kinder |
Aktuelles & Angebote
Gruppentraining für Eltern nach Trennung und Scheidung
Information zum Elterntraining „Trennung meistern – Kinder stärken“
Eine Trennung oder Scheidung ist für alle, für Eltern und Kinder, ein einschneidendes Ereignis. Wenn sich die Eltern dennoch verständigen können, ist es zwar trotzdem schwer, aber die wichtigsten Fragen können geklärt und die Folgen für die Kinder abgemildert werden.
Manche Trennungen sind aber auch von heftigem Streit begleitet, die Emotionen kochen hoch, die Nerven liegen blank und Einigungen im Interesse der Kinder fallen schwer.
Für Eltern nach Trennung und Scheidung bieten drei Beratungsstellen unseres Landkreises in Kooperation miteinander ab Frühjahr 2023 ein Gruppentraining an. Mit diesem Training „Trennung meistern – Kinder stärken“ möchten wir Eltern in dieser schwierigen Phase unterstützen. In kleinen Gruppen mit max. 10 Teilnehmern können sie lernen aus der Achterbahn der Gefühle und den Konflikten auszusteigen und neue Handlungsmöglichkeiten und Lösungswege zur Erleichterung der Kommunikation entdecken sowie die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder wieder in den Blick bekommen. Da die Themen der einzelnen Treffen aufeinander aufbauen, ist es sinnvoll an allen 6 Terminen des Trainings teilzunehmen. Die Elternpaare nehmen an verschiedenen Gruppen teil.
Interessierte Eltern können sich gern ab sofort telefonisch oder persönlich bei den Beratungsstellen mit den nebenstehenden Kursterminen informieren und anmelden:
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
beim DRK Kreisverband Pirna e. V.
Lange Straße 38a
01796 Pirna
Telefon: 03501-5712720
Mail: beratungsstelle(at)drkpirna.de
Donnerstag 09.03.2023 17:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag 23.03.2023 17:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag 27.04.2023 17:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag 11.05.2023 17:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag 01.06.2023 17:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag 08.06.2023 17:30 - 20:30 Uhr
AWO Weißeritzkreis e.V.
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Dresdner Straße 283
01705 Freital
Telefon: 0351 / 7966 4926
Telefon: 03504 / 615515
Mail: erziehungsberatung(at)awo-weisseritzkreis.de
Mittwoch 08.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 15.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 22.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 29.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 05.04.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 19.04.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Diakonie Pirna
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Rosa-Luxemburg-Straße 29
01796 Pirna
Telefon: 03501 / 4700 30
Mail: familienberatung(at)diakonie-pirna.de
Donnerstag 02.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 16.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 30.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 20.04.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 04.05.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 25.05.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe "Oasenzeit"

Sie können diesen Flyer hier als PDF-Datei herunterladen. ca 450 kByte

*Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.