Allgemeine Informationen
Sie möchten einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns einfach unter:
DRK Kreisverband Pirna e.V.
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Lange Straße 38 a
01796 Pirna
Tel.: 03501 57127-19, -20, -21
Mobil: 0176 83863010
Fax: 03501 46108-46
beratungsstelle@drkpirna.de
In unserer Erziehungs- und Familienberatungsstelle können sich Rat suchende Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Paare aber auch alle erzieherisch Tätigen Rat von unseren Fachkräften holen. Dabei ist die Beratungsstelle für alle offen, unabhängig von weltanschaulichen, politischen oder religiösen Einstellungen. Alle Angebote der Beratungsstelle sind kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym. Alle unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Wenn Sie zum Beispiel zu folgenden Themen Unterstützung suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig:
- Bei Konflikten mit Mitschülern, Eltern oder Lehrern
- Stärkung Ihrer Erziehungskompetenz
- Wenn Ihnen eine Situation ausweglos erscheint
- Wenn Schwierigkeiten beim Lernen oder im Verhalten bestehen
- Bei Problemen im Kindergarten, in der Schule oder in der Ausbildung
- Wenn Entwicklungs- und Verhaltensbesonderheiten in der Familie Sorgen bereiten
- Bei Missbrauchs-, Gewalt- oder Mobbingerfahrungen
- Belastungen durch Trennung oder Scheidung
- Unterstützung bei der Ausgestaltung des Sorge- oder Umgangsrechts
Neben unserer Beratungsstelle in Pirna, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter auch in den Außenstellen in Sebnitz und Neustadt/Sachsen zur Verfügung. Außerdem arbeiten wir im Landkreis mit Kindertageseinrichtungen, Horten, Schulen und bei Bedarf auch mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst zusammen. Die Einhaltung der Schweigepflicht und Anonymität sind aber auch hier unser erstes Gebot.
Mit dem Angebot der Beratung wollen wir Sie unterstützen, Ihre Erziehungskompetenz zu stärken und geeignete Bedingungen für die Entwicklung junger Menschen zu schaffen.
Wir bieten
Einzelberatung | Bei großen und kleinen Sorgen mit Familie, Schule u.a. können Kinder und deren Freunde, Eltern, Großeltern und alle „erzieherisch Tätigen“ zu uns kommen. Dazu gehören übrigens auch werdende Eltern. |
---|---|
Ehe- und Paarberatung | familiäre oder Paarkonflikte, emotionale Spannungen und Beziehungsprobleme, Kommunikation, drohende Trennung, Sexualität |
Scheidungs- und Trennungsberatung | Mediation, Umgangs- und Sorgerechtsberatung, Beratung bei Konflikten, Trennung und Scheidung |
Eltern-/Familienberatung | Unterstützung bei Erziehungsfragen, Auffälligkeiten in Entwicklung oder Verhalten von Kindern und anderen schweren Lebenslagen |
Beratung für Fachkräfte | fallbezogene Beratung und Supervision für einzelne und Gruppen, themenbezogene Veranstaltungen |
Präventive Leistungen | Elternabende, Fachvorträge, Marburger Konzentrationstraining für Kinder |
Kurse/Gruppen | Marburger Konzentrationstraining für Kinder |

*Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.