IMG_3337.JPG
Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie uns einfach unter:

DRK Kreisverband Pirna e.V.
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Lange Straße 38 a
01796 Pirna

☎ 03501 57127-20
✉ beratungsstelle@drkpirna.de

In unserer Erziehungs- und Familienberatungsstelle können sich Rat suchende Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Paare aber auch alle erzieherisch Tätigen Rat von unseren Fachkräften holen. Dabei ist die Beratungsstelle für alle offen, unabhängig von weltanschaulichen, politischen oder religiösen Einstellungen. Alle Angebote der Beratungsstelle sind kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym. Alle unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. 

Wenn Sie zum Beispiel zu folgenden Themen Unterstützung suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig: 

  • Bei Konflikten mit Mitschülern, Eltern oder Lehrern
  • Stärkung Ihrer Erziehungskompetenz
  • Wenn Ihnen eine Situation ausweglos erscheint 
  • Wenn Schwierigkeiten beim Lernen oder im Verhalten bestehen 
  • Bei Problemen im Kindergarten, in der Schule oder in der Ausbildung 
  • Wenn Entwicklungs- und Verhaltensbesonderheiten in der Familie Sorgen bereiten 
  • Bei Missbrauchs-, Gewalt- oder Mobbingerfahrungen 
  • Belastungen durch Trennung oder Scheidung 
  • Unterstützung bei der Ausgestaltung des Sorge- oder Umgangsrechts 

Neben unserer Beratungsstelle in Pirna, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter auch in den Außenstellen in Sebnitz und Neustadt/Sachsen zur Verfügung. Außerdem arbeiten wir im Landkreis mit Kindertageseinrichtungen, Horten, Schulen und bei Bedarf auch mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst zusammen. Die Einhaltung der Schweigepflicht und Anonymität sind aber auch hier unser erstes Gebot. 

Mit dem Angebot der Beratung wollen wir Sie unterstützen, Ihre Erziehungskompetenz zu stärken und geeignete Bedingungen für die Entwicklung junger Menschen zu schaffen.

Wir bieten

EinzelberatungBei großen und kleinen Sorgen mit Familie, Schule u.a. können Kinder und deren Freunde, Eltern, Großeltern und alle „erzieherisch Tätigen“ zu uns kommen. Dazu gehören übrigens auch werdende Eltern.
Ehe- und Paarberatungfamiliäre oder Paarkonflikte, emotionale Spannungen und Beziehungsprobleme, Kommunikation, drohende Trennung, Sexualität
Scheidungs- und TrennungsberatungMediation, Umgangs- und Sorgerechtsberatung, Beratung bei Konflikten, Trennung und Scheidung
Eltern-/FamilienberatungUnterstützung bei Erziehungsfragen, Auffälligkeiten in Entwicklung oder Verhalten von Kindern und anderen schweren Lebenslagen
Beratung für Fachkräftefallbezogene Beratung und Supervision für einzelne und Gruppen, themenbezogene Veranstaltungen
Präventive LeistungenElternabende, Fachvorträge, Marburger Konzentrationstraining für Kinder
Kurse/GruppenMarburger Konzentrationstraining für Kinder

Aktuelles & Angebote

  • Virtuelle Sofazeit – eine Austausch- und Entspannungsgruppe für Mütter

    Mit großer Vorfreude dürfen wir Ihnen unser erstes ONLINE-GRUPPENANGEBOT der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Pirna vorstellen.

    Unser neues Angebot richtet sich an Mütter 

    • die sich im turbulenten Alltag eine kleine virtuelle Sofazeit gönnen möchten 
    • die sich einen regelmäßigen Austausch in einer vertrauten Runde wünschen, um sich gemeinschaftlich mit Fragen des Familien- und Lebensalltags zu beschäftigen 
    • die daran interessiert sind, neue Entspannungstechniken kennenzulernen und auszuprobieren 
       

    Was brauchen Sie? 

    • Interesse uns bei einem Schnuppertermin bequem von Ihrem Sofa aus kennenzulernen 
    • Das grundsätzliche Interesse im 3-Wochen-Rhythmus an diesem Online-Gruppenformat teilzunehmen 
    • Eine stabile Wlan-Verbindung, und ein kamera- und videofähiges Endgerät (Laptop/PC wäre empfehlenswert) 
       

    Ihr Interesse wurde geweckt? Dann finden Sie hier den Weg zur Anmeldung: 

    Melden Sie sich unter der Telefonnummer 03501 57127-20 in unserer Beratungsstelle an und nehmen Sie ganz unverbindlich an einem Schnuppertermin teil.  

    Wer sind Ihre Ansprechparterinnnen? 

    Claudia Straßberger Göhler (Sozialpädagogin und systemische Therapeutin) und Judith Hirschfeld (Psychologin und systemische Therapeutin)

  • ...für Eltern und Familienangehörige

    Ihr Kind entwickelt sich anders als erwartet, zeigt auffälliges Verhalten oder hat Schul- bzw. Leistungsprobleme? 

    Sie haben Fragen zur Erziehung oder wissen nicht mehr weiter? 

    Sie befinden sich in einer familiären Krise, in Trennung oder Scheidung oder einer anderen schweren Lebenslage? 

    Unser Angebot für Sie:

    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Elternberatung
    • Familienberatung
    • Beratung bei Trennung und Scheidung
    • Scheidungsvermittlung/Mediation bei hoch strittigen Elternpaaren
    • Eltern-Kind-Gruppe

  • ...für Kinder und Jugendliche

    Du hast Sorgen mit deinen Eltern, Geschwistern, Lehrern, Mitschülern, Freunden oder mit dir selbst? Möchtest du gerne im Vertrauen mit jemandem sprechen? 

    Du kannst auch alleine, ohne erwachsene Begleitung zu uns kommen. Wir hören dir zu und begleiten dich, so dass du dich und andere besser verstehen lernst, um zu erkennen, was dir helfen kann. 

    Unser Angebot für Dich:

    • Einzelgespräche
    • Gespräche mit deiner Familie oder anderen nahestehenden Personen
    • Gruppen mit anderen Kindern und Jugendlichen
    • Marburger Konzentrationstraining
  • ...für erzieherische und pädagogische Fachkräfte

    Haben Sie Fragen oder Schwierigkeiten in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Wünschen Sie sich Unterstützung in Ihrem pädagogischen Alltag? 

    Unsere Angebote für Sie:

    • Fallbezogene Beratung
    • Einzelberatung
    • Thematische Veranstaltungen (Elternabende/Fortbildungen)
    • Marburger Konzentrationstraining
  • ...Gruppenangebote
    • Eltern-Kind Gruppe - für Mütter und Väter (dienstags 10:00 - 12:00 Uhr) 

      Unsere Eltern Kind Gruppe möchte Sie einladen in entspannter Runde Entlastung vom Alltag zu finden. Bei einer Tasse Tee können Sie Kontakt zu anderen Eltern und Kindern knüpfen und Ihre Erfahrungen austauschen. Unsere erfahrene pädagogische Fachkraft steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Baby gern zur Verfügung. Ab April 2018 beginnt dienstags in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle Lange Straße 38a von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr wieder eine neue Eltern Kind Gruppe für Mütter und Väter mit Kindern zwischen 0 und 2 Jahren. Wir sind eine offene Gruppe, zu der man ohne Anmeldung kommen kann. Das Hauptaugenmerk unserer Gruppe liegt darauf, Müttern und Vätern die Möglichkeit zu geben, Fragen, Wünsche und Erfahrungen einzubringen. Fingerspiele und Reime zur Begrüßung bekommen genauso Platz wie Fragen zur Ernährung, zum Schlafrhythmus von Kleinkindern, zur Entwicklung, zu Ritualen für Familien, zum Spielzeug und zur Paarbeziehung. Gern bereitet die Gruppenleiterin Vorträge zu relevanten Themen vor und es gibt immer genug Raum zum Plaudern. Das Angebot ist kostenfrei. Sie haben Lust bekommen mal bei uns vorbeizuschauen? Dann freuen wir uns sehr auf Sie und Ihr Kind. Interessierte Eltern können sich dazu auch gern bei uns telefonisch oder persönlich informieren.

    • Marburger Konzentrationstraining Regelmäßig finden bei uns in der Beratungsstelle Konzentrationstrainings für Grundschulkinder statt. Diese Kurse eignen sich insbesondere für Kinder mit AD(H)S und anderen Konzentrationsstörungen. 
      Wir arbeiten nach dem Konzept des Marburger Konzentrationstrainings. Inhalte der 6 Termine (in der Regel 1x pro Woche) sind hier neben gezielten Konzentrationsübungen auch Übungen zum Spannungsabbau und zur Schulung der Wahrnehmung. Das Training bietet neben Lern- und Arbeitseinheiten auch Spiel und Vergnügen. Am Ende wartet ein Preis aus der Schatzkiste als Belohnung für die Mühen. 
      Interessierte Eltern und Kinder können sich dazu gern bei uns telefonisch oder persönlich informieren und anmelden.

Gruppentraining für Eltern nach Trennung und Scheidung

Information zum Elterntraining „Trennung meistern – Kinder stärken“

Eine Trennung oder Scheidung ist für alle, für Eltern und Kinder, ein einschneidendes Ereignis. Wenn sich die Eltern dennoch verständigen können, ist es zwar trotzdem schwer, aber die wichtigsten Fragen können geklärt und die Folgen für die Kinder abgemildert werden.

Manche Trennungen sind aber auch von heftigem Streit begleitet, die Emotionen kochen hoch, die Nerven liegen blank und Einigungen im Interesse der Kinder fallen schwer.

Für Eltern nach Trennung und Scheidung bieten drei Beratungsstellen unseres Landkreises in Kooperation miteinander ab Frühjahr 2023 ein Gruppentraining an. Mit diesem Training „Trennung meistern – Kinder stärken“ möchten wir Eltern in dieser schwierigen Phase unterstützen. In kleinen Gruppen mit max. 10 Teilnehmern können sie lernen aus der Achterbahn der Gefühle und den Konflikten auszusteigen und neue Handlungsmöglichkeiten und Lösungswege zur Erleichterung der Kommunikation entdecken sowie die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder wieder in den Blick bekommen. Da die Themen der einzelnen Treffen aufeinander aufbauen, ist es sinnvoll an allen 6 Terminen des Trainings teilzunehmen. Die Elternpaare nehmen an verschiedenen Gruppen teil.

Interessierte Eltern können sich gern ab sofort telefonisch oder persönlich bei den Beratungsstellen mit den nebenstehenden Kursterminen informieren und anmelden:

Erziehungs- und Familienberatungsstelle          

beim DRK Kreisverband Pirna e. V.
Lange Straße 38a
01796 Pirna
Telefon: 03501-5712720
Mail: beratungsstelle(at)drkpirna.de

Donnerstag 09.03.2023 17:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag 23.03.2023 17:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag 27.04.2023 17:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag 11.05.2023 17:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag 01.06.2023 17:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag 08.06.2023 17:30 - 20:30 Uhr

AWO Weißeritzkreis e.V.
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Dresdner Straße 283
01705 Freital
Telefon: 0351 / 7966 4926
Telefon: 03504 / 615515
Mail: erziehungsberatung(at)awo-weisseritzkreis.de

Mittwoch 08.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 15.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 22.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 29.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 05.04.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 19.04.2023 17:00 - 20:00 Uhr

Diakonie Pirna
Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Rosa-Luxemburg-Straße 29
01796 Pirna
Telefon: 03501 / 4700 30
Mail: familienberatung(at)diakonie-pirna.de

Donnerstag 02.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 16.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 30.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 20.04.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 04.05.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 25.05.2023 17:00 - 20:00 Uhr

Eltern-Kind-Gruppe "Oasenzeit"

Sie können diesen Flyer hier als PDF-Datei herunterladen. ca 450 kByte

 

*Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.