wohnungslosigkeit-header.jpg Foto: R. Wichert / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Hilfe in der Not
  3. Obdachlosenunterkunft Pirna

Obdachlosenunterkunft Pirna

Obdachlosenunterkunft Pirna

Eine Unterbringung erfolgt durch eine Einweisung der Stadt Pirna (Ordnungsamt):

Stadtverwaltung Pirna
Fachdienst Ordnung, Sicherheit, Gewerbeangelegenheiten
Am Markt 1/2, 01796 Pirna

☎  03501 556-346
✉  ordnung@pirna.de

bzw. bei Kurzfristigkeit durch die Polizei Pirna:

Polizeirevier Pirna
Obere Burgstraße 9
01796 Pirna

☎ 03501 519-224

 

Im Auftrag der Stadt Pirna betreut unser Kreisverband hilfsbedürftige Obdachlose. 

Die Unterkunft ist täglich von nachmittags 17:00 bis morgens 09:00 Uhr für Hilfsbedürftige ohne Wohnsitz geöffnet und wird in dieser Zeit von unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut. Die Mitarbeiter werden in unsere Strukturen integriert, gefördert und erfahren Wertschätzung u. a. bei gemeinsamen Veranstaltungen.

Neben den von der Stadt Pirna zugewiesenen Hilfsbedürftigen steht die Unterkunft auch zugewiesenen Obdachlosen der Städte Heidenau, Dohna, Stolpen und Bad Schandau zur Verfügung.

Die bis maximal 16 Bewohner finden in den in Summe ca. 100m² umfassenden Räumlichkeiten täglich gereinigte Schlafstätten, Sanitärräume und 1 Aufenthaltsraum vor. Sie haben durch die Hilfe der Betreuer die Möglichkeit, ihre Kleidung zu reinigen und können gemeinsam kleinere Mahlzeiten zubereiten. Aktuell ist die Unterkunft mit 8 Personen belegt.

Durch den Übergang der Trägerschaft an den DRK Kreisverband Pirna e. V. ergeben sich für Bewohner und Helfer zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten des DRK Netzwerkes. So kann im Bedarfsfall schnell und problemlos auf die Kleiderkammer oder für Besorgungen des Obdachlosenheimes auf unseren Fahrdienst in der nahe gelegenen Liebstädter Str. 4b zurückgegriffen werden. Integrationsansätze sind durch die zahlreichen Angebote zur ehrenamtlichen Betätigung gegeben. Die Mitarbeiter der DRK Erziehungs- und Familienberatungsstelle und die PSNV-Gruppe stehen helfend zur Seite.

Zweckbestimmung und Einweisung in die Obdachlosenunterkunft

Eine Unterbringung erfolgt durch eine Einweisung der Stadt Pirna (Ordnungsamt) bzw. bei Kurzfristigkeit durch die Polizei Pirna.

Auszug aus der Satzung Benutzung Obdachlosenunterkunft Stadt Pirna:

Zweckbestimmung

(3) Die Unterkünfte dienen der Aufnahme und in der Regel der vorübergehenden Unterbringung von Personen, die obdachlos sind oder sich in einer außergewöhnlichen Wohnungsnotlage befinden und die erkennbar nicht fähig sind, sich selbst eine geeignete Unterkunft zu beschaffen oder eine Wohnung zu erhalten.

Deutsches Rotes Kreuz, Logistik, Lager, Warenlager, Kisten, Hilfsgüter, Logo, Spende

Ihre Geldspende hilft uns beim Helfen

Unterstützen Sie die Rotkreuzarbeit durch Ihre Spende! 

Spendenkonto

IBAN: DE80 8505 0300 3200 0002 43
BIC: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden

Verwendungszweck: Name der Einrichtung oder Aufgabenbereich

Ehrenamt in der Obdachlosenunterkunft

Neue Ehrenamtliche Unterstützer sind herzlich willkommen!

Auch für unsere Obdachlosenunterkunft suchen wir Helfer, die uns ehrenamtlich unterstützen möchten.

Und was bringt Ihnen das Ehrenamt?

Wie das Wort schon sagt, ein Ehrenamt wird "der Ehre wegen" ausgeübt, und nicht aus materiellen Gründen. Auch das freiwillige Engagement beim DRK ist unentgeltlich. Daneben können Sie für sich eine Menge Vorteile ziehen:

  • Sinnvolle Freizeitgestaltung
  • Gleichgesinnte und Freunde finden
  • Erfahrungen sammeln
  • Qualifikationsmöglichkeiten nutzen
  • Bewerbungsvorteil - Arbeitgeber möchten Arbeitnehmer, die im Leben stehen

Die Obdachlosenunterkunft Pirna wird unterstützt durch: