Rotkreuzkurs Ausbildungstermine und Online-Anmeldung
Kursanmeldung
Termine und Online Anmeldung
Vorgehen:
- Kursart auswählen
- Kurstermin auswählen
- Teilnehmer anmelden - Platz wird reserviert
Hier geht es zu den aktuellen Kursangeboten und zur Online-Anmeldung:
Rotkreuzkurs Ausbildung |
Rotkreuzkurs Fortbildung |
Rotkreuzkurs für Führerscheinanwärter |
Erste Hilfe am Kind |
Kursanmeldung
Rotkreuzkurs Ausbildung
Erste Hilfe Kurse finden wieder statt!
Unsere Rotkreuzkurse werden derzeit neu geplant und stehen wieder zur Online-Anmeldung zur Verfügung.
Unser Büro der Ausbildung Erste Hilfe ist derzeit nur sproadisch besetzt. Wir bitten Sie Fragen zu unseren Erste Hilfe Kursangeboten sowie Anfragen zu Inhouse-Schulungen idealerweise per Mail an ausbildung@drkpirna.de zu richten.
Wir informieren Sie an dieser Stelle weiterhin über den aktuellen Stand.
Gemäß der aktuellen sächsische Corona-Notfall-Verordnung finden alle unsere Kurse unter folgenden Vorraussetzungen wieder statt:
Für alle Teilnehmer:innen gilt die 3G-Regel (Geimpft, Genesen oder Getestet).
als Genesen gilt:
- eine Person 14 Tage nach einer nachgewiesenen Infektion bis max. 6 Monate.
- der Nachweis erfolgt durch einen positiven PCR-Test oder einen genesenen Nachweis und einem amtlichen Ausweisdokument
als Geimpft gilt:
- wer vollständig gegen das Coronavirus Geimpft wurde, also 14 Tage nach der 2. Impfung
- der Nachweis erfolgt mittels digitalem oder analogem Impfnachweisdokument und einem amtlichen Ausweisdokument
Zusätzlich benötigen wir von allen Teilnehmern einen tagesaktuellen (nicht älter als 24h) Negativ-Testnachweis.
FFP2-Maskenpflicht für unsere Lehrveranstaltungen
Gem. der SächsCoronaNotVO besteht in Innenräumen eine FFP2-Maskenpflicht. Dies gilt auch für unsere Schulungseinrichtungen. Eine geeignete FFP2 (oder gleichwertige) - Maske ist von Ihnen mitzubringen. (Nach Lehrgangsbeginn, darf die medizinische Maske am Platz abgenommen werden sofern die 1,5m Mindestabstand vor Ort eingehalten werden können und die Impf-, Genesenen- oder Testnachweise vom Kursleiter:in kontrolliert worden sind. Beim Verlassen des eigenen Platzes (z. B. in Pausen oder bei praktischen Übungen) ist die Maske selbstständig wieder aufzusetzen.)
Parkplätze
Bitte beachten Sie, dass es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten vor Ort gibt. Die Parkplätze auf dem Gelände sind für Mitarbeiter- und Dienstfahrzeuge reserviert!
Ansprechpartner/in
Erste Hilfe Ausbildung
Jane Schenk
Tel: 03501 4601-72
ausbildung@drkpirna.de
Liebstädter Straße 4 b
01796 Pirna
Anmeldung für Betriebliche Ersthelfer
Für die betriebliche Aus- und Fortbildung benötigen wir zur Abrechnung mit den Berufsgenossenschaften folgendes Formular am Lehrgangstag im Original, welches Sie hier herunterladen können:
Berufsgenossenschaften - Neues Verfahren zur Kostenübernahme
Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.
Ausnahmen:
- BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Sie müssen dort einen Gutschein beantragen, siehe Link - BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Die Ausbildung muss vorab beantragt werden, siehe Link
So geht die Kostenübernahme durch die BGW
Zum 01.11.2017 änderte die BG Gesundheits- und Wohlfahrtspflege ihr
Abrechnungsverfahren für betriebliche Ersthelfer. Sollte Ihr Unternehmen dort versichert sein, informieren Sie sich bitte auf der Website der BGW.
Mithilfe des Online-Verfahrens lässt sich unkompliziert überprüfen, ob für die zur Ersten Hilfe Aus- und Fortbildung vorgesehenen Personen eine Kostenübernahme durch die BGW möglich ist.
Bitte holen Sie für Erste Hilfe Kurse vorab die Kostenzusage ein.
Melden Sie Ihre Teilnehmer bei der BGW unter diesem Link an und geben Sie den Teilnehmern das bestätigte unterschriebene Formular im Original mit. Sollte für Teilnehmer keine Kostenübernahmeerklärung vorliegen, müssen wir dem Unternehmen die Teilnehmer in Rechnung stellen.
Kursanmeldung
Rotkreuzkurs Fortbildung
Unfallkasse Sachsen - Neues papierloses Verfahren zur Kostenabwicklung
Seit 10.11.2021 erfolgt das Antragsverfahren zur Kostenübernahme aller Lehrgänge in Erster Hilfe digital. Schulen, Grundschulen, Kindertageseinrichtungen und Betriebe können ihre Anträge über ein Online-Formular an die Unfallkasse übermitteln. Anträge für das Jahr 2022, die in Papierform eingehen, werden nicht mehr bearbeitet.
Zu den Anträgen gelangen Sie hier.
Häufig gestellte Fragen / Frequently Asked Questions (FAQ)
Sie möchten sich über die Kursarten informieren?
Dann wählen Sie hier den entsprechenden Kurs aus: